Potsdams Nachtleben spielt sich in den Restaurants und Bars ab, und in den Kulturhäusern der Stadt. Die erste Adresse, um einen beschwingten Abend zu erleben, ist die Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees. Wo einst Dampfschiffe gebaut und Ersatzkaffee produziert wurde, befindet sich heute eine überraschende Mischung aus innovativem Gewerbe und kultureller Vielfalt. Neben dem Hans Otto Theater wird der Standort vor allem durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Denkmalgeschützte Bauten wie das Waschhaus, die Maschinenhalle oder die Husaren-Pferdeställe wurden restauriert und zu neuen Residenzen von Kunst und Künstlern.
Konzerte lauschen
Konzerte finden in Potsdam eigentlich immer und überall statt. Das größte Konzerthaus ist der Nikolaisaal mitten im Herzen von Potsdam. Ob Klassik, Filmlivekonzert, Jazz, Weltmusik oder Pop ─ der Nikolaisaal plädiert mit seiner Programm-“Philosophie” für einen barrierefreien Zugang zu guter Musik. Von hier aus werden auch die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci organisiert, die jedes Jahr in den Schlössern und Gärten Potsdams stattfinden. Mit einer ausgewogenen Genre-Mischung präsentiert sich ebenfalls das Waschhaus Potsdam. Auf seinen Bühnen standen schon viele Musikergrößen. Vor allem junge Leute gehen hier ein und aus. An den Wochenenden veranstalten auch zahlreiche Cafés und Kneipen kleinere Konzerte. Vielleicht werden Sie im gemütlichen Café Zweitwohnsitz in Potsdam-West, auf dem Restaurantschiff John Barnett oder im Babelsberger Café Kellermann fündig. Im Sommer kann man auch auf der Terrasse des Café Heider in entspannter Atmosphäre Live-Musik genießen.
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten
Große Theater gibt es in Potsdam viel. Das Hans Otto Theater ist das Stadttheater und bietet ein modernes Repertoire an Bühnenstücken ─ von der Antike bis zur klassischen Moderne sowie aktuelle internationale Dramatik, musikalische Aufführungen, Gastspiele und Lesungen. Die Reithalle, die ursprünglich als Trainingshalle der königlich-preußischen Kavallerie diente,
ist die zweite, kleinere Spielstätte des Hans Otto Theaters auf dem Gelände der Schiffbauergasse. Dort dürfen auch mal Experimente gewagt und Grenzen verschoben werden. Auch das T-Werk ist nur einen Katzensprung entfernt. Musiktheater, Schauspiel, Masken- und Figurentheater gehören ebenso zum Programmangebot des Internationalen Theaterzentrums wie Konzerte, Lesungen und Workshops. Besondere Höhepunkte sind die jährlich wiederkehrenden Festivals: das Internationale Theaterfestival UNIDRAM und die Lange Nacht der Freien Theater. Das Theaterschiff Potsdam rundet das Angebot an Bühnen in der Schiffbauergasse ab. Im Bug des Schiffes wird nicht nur Theater gespielt, hier wird auch getanzt, gelesen und Musik gelauscht.
Wer es statt dramatisch eher komisch mag, kommt im Kabarett Obelisk bestimmt auf seine Kosten. Das betont selbstironische Spiel mit dem eigenen Alltag und den Absurditäten der aktuellen Politik und Geschichte bestimmt den Stil und kruden Humor des Stammensembles.
Potsdam lädt zum Tanz
Wer Tanz sehen und erleben möchte, sollte die fabrik in der Schiffbauergasse ansteuern. Das Internationale Zentrum für Tanz und Bewegungskunst ist ein Haus für professionelle Tänzer und Tanzkompanien und gleichzeitig ein Haus für alle, die Tanz sehen, verstehen und ausprobieren wollen. Auch im Club Laguna, im Waschhaus oder Theaterschiff Potsdam kann man am Wochenende das Tanzbein schwingen.