Das Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 ist durch den Aufenthalt vieler Beteiligter in Potsdam eng mit der Stadt verknüpft. Mehr über die Hintergründe des Attentats durch Oberst von Stauffenberg und den Widerstand gegen das Nazi-Regime zeigt diese Ausstellung.
Gedenkstätte im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
-
© Gedenkstätte im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
Kontakt
Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
Henning-von-Treskow-Str. 2-8
14467 Potsdam
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
09:00 - 16:00 Uhr
Montag
09:00 - 16:00
Geöffnet
|
Dienstag
09:00 - 16:00
Geöffnet
|
Mittwoch
09:00 - 16:00
Geöffnet
|
Donnerstag
09:00 - 16:00
Geöffnet
|
Freitag
09:00 - 16:00
Geöffnet
|
Samstag
Geschlossen
Geschlossen
|
Sonntag
Geschlossen
Geschlossen
|
Tag der deutschen Einheit
03.10.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
Reformationstag
31.10.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
Heiligabend
24.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
1. Weihnachtsfeiertag
25.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
2. Weihnachtsfeiertag
26.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
Silvester
31.12.2023
Geschlossen
Geschlossen
|
Neujahr
01.01.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Karfreitag
29.03.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Ostersonntag
31.03.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Ostermontag
01.04.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Tag der Arbeit
01.05.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Himmelfahrt
09.05.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Pfingstsonntag
19.05.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Pfingstmontag
20.05.2024
Geschlossen
Geschlossen
|
Der oben angegebene Eintrag sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.
Für inhaltliche Änderungen ist die Potsdam Marketing und Service GmbH ihr Ansprechpartner.