Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Berühmte Baumeister wie Knobelsdorff, Schinkel oder Persius und große Landschaftsarchitekten wie Lenné, Eyserbeck und Fürst von Pückler-Muskau gestalteten im königlichen Auftrag das „paradiesische Eyland“, das bis heute erlebbar ist. Die Schlösser und Gärten, historischen Plätze und charakteristischen Baudenkmäler - Sie erzählen von einst. Und treffen auf lebendige Kunst und innovative Ideen, die in Potsdams Geschichte von morgen fließen. Tauchen Sie ein in Potsdams Historie, spüren Sie die kulturelle Vielfalt! Das italienische Flair, den Einfluss der französischen Kultur, die holländische Architektur, die preußische Struktur.
Lebendige Kulturszene
Das UNESCO-Welterbe birgt die wohl schönsten Schätze. Aber erst die Galerien und Museen, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt. Die Schiffbauergasse, das Erlebnisquartier der Stadt, ist für alle Kulturliebhaber zweifelsohne ein „Must-See“. Neben dem Hans Otto Theater ist hier am Tiefen See vor allem die freie Kultur- und Theaterszene zuhause. Tanz auf der Freilichtbühne, Theater im alten Gasometer und OpenAir-Kino unter dem Potsdamer-Sternenhimmel – vor allem die Sommerabende in der Schiffbauergasse sorgen für ein besonderes Erlebnis.
Die historische Mitte um den sanierten Alten Markt ist seit der Eröffnung des Museum Barberini ebenfalls ein wichtiger Anlaufpunkt für Kunstinteressierte. Das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum und das Filmmuseum in unmittelbarer Nachbarschaft ergänzen das vielseitige Angebot.
Unsere Top 3 Kulturtipps